Interimsmanager - 5 wertvolle Vorteile des "externen Machers" für Ihr Unternehmen
Kleine und mittelständische Unternehmen haben viele Vorteile: sie sind flexibler und innovativer als mancher Konzern und können ihre Ideen in der Regel aufgrund kurzer Entscheidungswege schnell umsetzen... wenn sie die notwendigen Ressourcen dafür haben.
Eine neue Geschäftsstelle eröffnen? Einen neuen Markt erobern? Neue Produkte schneller an den Markt bringen als die Konkurrenz? Eine Krisensituation schnell und ohne große Auswirkungen meistern? Wenn doch nur der Manager da wäre, der es "macht". Was tun Sie, wenn Ihre Idee oder Problemlösung nur an einer Tatsache scheitert: Sie haben nicht den erforderlichen Manager dafür?
Interim Manager als schnelle Lösung bei fehlenden Fachkräften
Wenn Sie nicht warten können, bis Sie den passenden Manager für Ihr Vorhaben fest einstellen können, hilft der Blick in den Markt der Interimsmanager. Immer mehr qualifizierte Führungskräfte finden ihre Erfüllung darin, ihr Know-how und ihre Erfahrungen in führenden Positionen für Unternehmen nur zeitlich begrenzt und für konkrete Projekte anzubieten: als Interimsmanager.
Fünf wertvolle Vorteile und Chancen für Sie als Unternehmer:
- Von Managementerfahrung profitieren: Interimsmanager waren in ihrer Karriere in der Regel bereits langjährige Mitglieder des Managements eines oder mehrerer Unternehmen, bevor sie sich selbständig gemacht haben. Profitieren Sie als Auftraggeber von dieser Erfahrung und den wechselnden Einblicken aus anderen Projekten, die der Interimsmanager in Ihr Unternehmen einbringt.
- Wertvolle Sparringspartner gewinnen: Aufgrund ihrer Erfahrungen als Geschäftsführer oder in der Führung von Mitarbeitern sind Interimsmanager unternehmerisches Denken gewohnt. Häufig sind sie selber erfolgreich durch Krisen gegangen. Sie sind in der Lage Entscheidungen zu treffen. Nutzen Sie diese objektive externe Perspektive für sich und Ihr Unternehmen. Als Auftraggeber erhalten Sie strategische Hilfe und effizientes Vorgehen, setzen Restrukturierungen um oder werden im Krisenmanagement unterstützt. Häufig werden durch den kompetenten Blick von "außen" wertvolle neue Impulse gesetzt.
- Risiken einer Festanstellung vermeiden: Durch die befristet ausgelegte Zusammenarbeit wird der freiberufliche Interimsmanager nicht fest bei Ihnen angestellt, sondern auf Basis eines Tagessatzes engagiert. Dadurch sparen Sie Personalkosten und vermeiden die Risiken einer teuren Fehlbesetzung in Festanstellung. Manchen Unternehmern hilft es auch, wenn entscheidende Impulse von außen kommen, da die interne Akzeptanz der Mitarbeiter fehlt oder niemand für im ersten Moment unbequeme Vorschläge verantwortlich sein möchte. Frei nach dem Motto: "Der Prophet im eigenen Land ist nichts wert".
- Getting things done: Professionelle Interimsmanager übergeben Ihnen ihr Projekt nach Zielerreichung in einem Zustand, in dem Sie es ohne weitere externe Hilfe fortführen und in den Regelbetrieb integrieren können. Sie gehen mit Ihrem Unternehmen den nächsten Entwicklungsschritt und können frei entscheiden, welche Themen nun auf Ihre Agenda kommen.
- Netzwerk erweitern: Viele Interimsmanager verfügen über ein gutes persönliches Netzwerk, das über Jahre gewachsen ist. In einer erfolgreichen Zusammenarbeit können Sie einen neuen "Botschafter" gewinnen, der Sie und Ihr Unternehmen und Ihre besonderen Merkmale kennt. Durch Empfehlungen in diesem Netzwerk können sich für Sie wertvolle neue Kontakte ergeben und Türen öffnen, die Ihnen bisher nicht bekannt oder für Sie verschlossen waren.
Wie finden Sie den passenden Interim Manager?
Unserer Erfahrung nach hat sich bei der Vergabe von Aufträgen dieser Art folgendes Vorgehen bewährt:
- Legen Sie vor dem Auswahlprozess genau fest, welche Ziele Sie mit der Beauftragung verfolgen (z. B. Unternehmensexpansion, neue Produkte oder Märkte, Sanierung, Krisenmanagement).
- Definieren Sie konkrete und messbare Kriterien, an denen Sie messen, ob der Interimsmanager das Projektziel erfolgreich umgesetzt hat.
- Geben Sie einen klaren Kostenrahmen bzw. ein Budget vor und vereinbaren Sie einen verbindlichen Kommunikationsprozess für Anpassungen im Projektverlauf.
- Halten Sie alle wesentlichen Vereinbarungen der Auftragsklärung in einem schriftlichen Projektauftrag oder Vertrag fest.
- Sprechen Sie möglichst mit mehreren Kandidaten, bevor Sie sich für Ihren Interimsmanager entscheiden. Nutzen Sie diese Gespräche auch dafür Ihre Zielsetzung und Ihren Kostenrahmen kritisch zu hinterfragen.
- Falls Ihnen die Zeit für die eigene Recherche oder verlässliche Quellen fehlen, nutzen Sie einen professionellen Vermittler, der bereits Erfahrungen im Bereich Interimsmanagement vorweisen kann. Idealerweise eine Agentur, die Sie kompetent während des gesamten Recherche- und Auswahlprozesses unterstützt und Ihnen wertvolle Zeit spart, indem sie auf ein etabliertes Netzwerk zugreift und Ihnen die Recherche weitgehend abnimmt.
Sie suchen aktuell für Ihr Vorhaben einen Interimsmanager? Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie für Ihr Vorhaben einen passenden Manager benötigen und unsicher sind, wo Sie diesen finden können. Vielleicht fehlt Ihnen auch gerade die Zeit sich damit zu beschäftigen? Auch hier helfen wir gerne. Am besten vereinbaren Sie direkt einen kostenfreien Kennenlerntermin. Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen.